Freizeitgestaltung
Die Bewohner*innen sollen besonders auch über die Gemeinschaft gefördert werden.
Deshalb spielt die Freizeitgestaltung eine entscheidende Rolle für die ganzheitliche Genesung und das Wohlbefinden der Bewohner*innen.
Neben der medikamentösen und therapeutischen Behandlung bieten strukturierte Freizeitaktivitäten eine wertvolle Ergänzung, die soziale Integration, Selbstwertgefühl und Lebensqualität fördern kann.
Ziele der Freizeitgestaltung
- Förderung der sozialen Integration: Freizeitaktivitäten bieten dem Bewohner*innen die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, Gemeinschaftserfahrungen zu sammeln und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
- Steigerung des Selbstwertgefühls: Durch erfolgreiche Teilnahme an Freizeitaktivitäten können Bewohner*innen positive Erfahrungen machen, was ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstwirksamkeit stärkt.
- Strukturierung des Alltags: Regelmäßige Freizeitaktivitäten helfen, den Tagesablauf zu strukturieren und geben dem Bewohner *in Orientierung und Sicherheit besonders in der Gemeinschaft
- Förderung der körperlichen Gesundheit: Sportliche Aktivitäten tragen zur Verbesserung der körperlichen Fitness bei und können depressive Symptome lindern.
- Schaffung von Freizeitkompetenzen: Bewohner*innen lernen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und entwickeln Interessen, die ihnen auch nach der Entlassung aus der Einrichtung zugutekommen.
Das Wohnheim Forum will in Zukunft folgende Inhalte bearbeiten, organisieren und anbieten. Die Teilnahme ist freiwillig, die Kosten werden je nach Angebot aufgeteilt (kostenfrei, geringe Gebühren für die Bewohner)
Zukünftige Inhalte

Kreative Tätigkeiten
Kreative Tätigkeiten wie Malen, Zeichnen, Töpfern u.a. mit dem Einsatz verschiedener Materialien bieten dem Bewohner*in die Möglichkeit, Gefühle auszudrücken und kreative Fähigkeiten zu entwickeln.
Diese Aktivitäten werden in Einzel- als auch in Gruppensettings angeboten.
Ebenfalls nutzen wir die Kreativität unserer Bewohner*innen für die Herstellung von Dekomaterialien für unsere Gemeinschaftsfeste (Sommerfest, Adventsmarkt, Fasching, Halloween u.a.). Hauseigene Arbeitsgemeinschaften ergänzen das Angebot.

Sport und Bewegung
Wir wollen in Zukunft auch leichte sportliche Aktivitäten anbieten z.B. Schwimmen, Tanzgymnastik, Wandern im Harz u.a. Gleichzeitig wollen wir mit den Bewohnern*innen verschiedene Sportveranstaltungen besuchen.
Damit fördern wir die Entwicklung von Teamgeist und sozialer Interaktion.

Bildungsangebote
Wir wollen die Programme der Volkshochschulen nutzen für Computerkurse, Kochkurse u.a.um neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzubilden.
Auch andere Fortbildungsträger werden gesucht, um ein besseres Angebot anbieten zu können.
Freizeit- und Ausflugsangebote
Das Wohnheim führt jedes Jahr eine Gemeinschaftsreise, eine Woche in eine Jugendherberge in Deutschland, durch.
Als Mitglied im Jugendherbergswerk können wir die verschiedensten Angebote nutzen. So bieten wir auch zweimal im Jahr Kurzaufenthalte in Jugendherbergen im näheren Umfeld an. Diese Aufenthalte werden von uns organisiert und begleitet.
Weiterhin sind wir auch bemüht, gemeinsam mit dem Heimbeirat das Interesse der Bewohner für weitere Ausflüge zu gewinnen, wie z.B. Freizeitparks, Theater, Stadtführungen, Stadtfeste, Werksbesichtigungen u.a.
Wir arbeiten gemeinsam daran, unsere Bewohner* innen für unsere Inhouse Feste zu begeistern. Eine Arbeitsgruppe Höhepunkte (Bewohner und Betreuer) sind für die Inhalte, die Planung und Durchführung verantwortlich.
Das Betreuungspersonal spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Freizeitangeboten. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Planung und Organisation der Freizeitaktivitäten
- Motivation und Unterstützung der Bewohner*innen zur Teilnahme an den Aktivitäten
- Begleitung und Anleitung der Bewohner*innen während der Freizeitaktivitäten
- Dokumentation und Bewertung der Fortschritte und Erfolge der Bewohner*innen
Die Erstellung eines Freizeitprogramms ist für eine zielgerichtete Planung und Vorbereitung sehr wichtig, wie auch die Festlegung von Verantwortlichkeiten. Alle Angebote unseres Hauses dienen der sozialen Integration, das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Bewohner*innen zu stärken und zu fördern.

Terminkalender
Halloween am 30.10.25
Adventsmarkt am 28.11.25 von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Weihnachtsfeier (intern) am 18.12.25 ab 14:30 Uhr