Räumlichkeiten

Lage der Einrichtung

Das Haus Forum befindet sich in dem ruhigen, aber gleichzeitig zentral gelegenen Stadtteil Bleckenstedt im Nordosten der Stadt Salzgitter.
Für selbständige Fahrten liegen die Bushaltestellen ca. 2 Minuten von der Einrichtung entfernt.
Die Busse fahren regelmäßig bis zum Abend in Richtung Salzgitter-Lebenstedt (Einkäufe, Behörden, Ärzte u.a.) und Braunschweig (Bahnhof in alle Richtungen).
Umliegende Stadtteile (Salzgitter-Thiede, Salzgitter- Hallendorf) sind bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. Das VW-Werk Salzgitter, der Schacht Konrad und der Salzgittersee befinden sich ganz in der Nähe.

Der Stichkanal Salzgitter ist eine Bundeswasserstrasse, die den Mittellandkanal mit den Hafenanlagen der Stadt Salzgitter verbindet.
Wer sich gerne in der Natur aufhält, hat die Möglichkeit schöner Spaziergänge entlang des Kanals.

Der Salzgittersee ist eine weitere Attraktivität der Stadt.
Mit mehr als zwei Kilometern Länge und einer Wasserfläche so groß wie 75 Fußballfelder bietet der See nicht nur viel Platz für Badegäste.
Auch Wassersportler wie Segler, Kanuten und Ruderer freuen sich über die gute Wasserqualität. Abwechslungsreiche Außenaktivitäten werden auch mit dem hauseigenen Kleinbus organisiert. (Städte Peine, Wolfenbüttel, Hildesheim, der Harz u.a.)

Plätze
0
Einzelzimmer
0
Zweibettzimmer
0

Mit Außengelände

Beschreibung der Räumlichkeiten

Das Wohnheim verfügt über 17 Einzel- und 8 Zweibettzimmer mit insgesamt 33 vorgehaltenen Plätzen, welche über Dusche, WC und Waschtisch verfügen.
Ein Internet- und Fernsehanschluss in den Zimmern muss im Moment noch privat organisiert werden. Die Einrichtung arbeitet daran, eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung anzubieten.
Eine WLAN-Verbindung im Haus ist vorhanden. Verschiedene Aufenthaltsräume zum Verweilen, Spielen, Kochen, Fernsehen u.a. stehen den Bewohner*innen zur Verfügung.

Eingangsbereich/Saal

Der Saal im Eingangsbereich wird für die Einnahme der Mahlzeiten genutzt:

  • Frühstück und Abendessen in Buffetform
  • Mittagessen (eigener Koch im Haus) mit Ausgabe.

Für sämtliche internen Höhepunkte (Fasching, Maifest, Wohnheimgeburtstag u.a.) wird der Saal ebenfalls genutzt.
Ein weiterer Raum im Eingangsbereich wurde als Besprechungsraum und Fernsehbereich (Kinofeeling) mit Leinwand und einem Beamer eingerichtet.
Neben den normalen Fernsehprogrammen sind auch Streamingdienste wie Sky, Netflix und Prime zu empfangen.

Hauswirtschaft & Gemeinschaftsbereiche

Angrenzend an den Saalbereich befindet sich die Küche und der Hauswirtschaftstrakt mit Lager und Wäschebereich.

Im unteren Bereich der Einrichtung befinden sich auch die Diensträume des Personals, die Ergotherapie Räume und ein weiterer Aufenthaltsraum mit Billardtisch und Fernsehgerät, der im Sommer durch einen Außenbereich ergänzt wird.

In der ersten und zweiten Etage gibt es ebenfalls einen Aufenthaltsraum zum Kochen und Verweilen.

Der Außenbereich mit Innenhof ergänzt das Angebot. Überdachte Sitzplätze und kleine Holzhäuser, die bei Höhepunkten, wie das Sommerfest u.a., als Verkaufsstände genutzt werden, schaffen ein familiäres Ambiente.

Unser Konzept zum Download