Leitbild
Toleranz, Loyalität, Achtung & Vertrauen
Die Würde und Achtung des hilfe- und betreuungsbedürftigen Menschen stehen im Mittelpunkt der Bemühungen aller Mitarbeiter*innen.
Unter dieser Prämisse richtet sich das gesamte Tun und Handeln aller Mitarbeiter*innen des Hauses aus, verbunden mit einem gesunden Maß an Toleranz, Loyalität, gegenseitiger Achtung und Vertrauen.
Dazu zählen u.a. eine familiäre Atmosphäre, Verständnis, Respekt, Eingehen auf Bedürfnisse der Bewohner*innen, Gespräche, Betreuen und Fördern mit großer fachlicher Professionalität.
Dabei soll die Bewohnervertretung immer in Entscheidungen einbezogen werden, die das Zusammenleben im Haus und die Gestaltung des Hauses betreffen.
Die Mitarbeiter*innen sind friedliebende Menschen, die Gewalt in jeder Erscheinungsform ablehnen.
Ein Gewaltschutzkonzept, Weiterbildungen und regelmäßige Gespräche mit der Bewohnervertretung und den einzelnen Bewohner*innen begleiten diesen Prozess der No-Gewalt-Strategie.
Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliedschaften der Einrichtung
Die Einrichtung ist Mitglied im „Deutschen Verband Ergotherapie e.V.“, Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk und förderndes Mitglied der „Freiwilligen Feuerwehr Bleckenstedt“.
Im Rahmen der Fortbildung betreut uns seit 25 Jahren FPN+ (Niedersächsisches Fortbildungsinstitut für Pflegeberufe) aus Hagenburg am Steinhuder Meer im Schaumburger Land.
Die Einrichtung arbeitet mit allen Vereinen im Umfeld gut zusammen und organisiert jedes Jahr ein großes Sommerfest, zu dem die Öffentlichkeit eingeladen wird.
Das gute Verhältnis zur Nachbarschaft trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Arbeit sichtbar verständnisvoll und wohlwollend begleitet wird.

